icon fbicon xingTel. +49 89 6414714   +49 176 23710269

Website7Home

Aktuelles

AKTIVitäten + News 2022

30 Jahre HERDIN-Training    Ein besonderes Jahr

Herdin steht schon immer für 'vom Wissen zum Wirken'

als strategische HR Business-Partnerin, Executive Coach, Lehrcoach und Trainingsdesignerin für Erfolg im Wandel und der post-agilen Welt, der adaptiven Unternehmensstärke. Dieses Jahr wird gefeiert!

Ich lade ein zum Treffen in Berlin, München und Stutgart.

 

Warum es so still ist?

Neue Website wird im Hintergrund entwickelt. Ich freue mich drauf. Frisch, bunt und lebhaft - halt Herdin!

 

 

Aktivitäten + News 2021

HERdin aufgenommen in die hall of fame

Ausbildungsmitglied beim renommierten Managementprogramm und dem Fundament der Vorstandsausbildung von Bankvorständen! Das Thema Personalmanagement und den Herausforderungen dazu, verankere ich bei der ADG auf Schloss Montabaur, um die Teilnehmenden für die Zukunft zu rüsten. Es ist eine Ehre, dieses Programm mitgestalten zu dürfen!

 

Let´s Coach - Marshmallows fürs gehirn

Jaaaa! Am Verschoben vom 30.10.2021  im Dämeritz Seehotel, Berlin/Köpenick - ein Coach-Treffen für Coaches und Interessierte

Die Runde um etwas für sich zu tun und den Spirit vergangener Coach-Ausbildungen wieder aufleben zu lassen oder weiterzugeben. Sich Zeit nehmen. Austauschen. Was mitnehmen. Sich bereichern und anstecken lassen. Spaß haben. Fundierte Leichtigkeit mit MaRshmallows für´s Gehirn – eben ein typisches HERDIN-PROGRAMM für alle, die

* Coaching wieder aufleben lassen oder kennenlernen,
* hinter die Kulissen von Coaching schauen,
* neue Tools im Coaching ausprobieren,
* einen Coaching-Slam erleben oder daran teilnehmen,
* in der Coach-Community Erinnerungen hochleben lassen,
* an einem musikalischen SUPER-Abend teilnehmen wollen.

Wünsche müssen geboren werden, damit der Mensch wachsen kann!

Ein Tag voller MaRshmallows für´s Gehirn! Der Ansatz: Leicht und fluffig! Ich zeige, wie berufliche und private Wünsche weich abgeholt werden können. Best Fails + Wins aus dem Coach-Leben – grandiose Settings und ernüchternde Fehler. Kraft tanken, um auf neue Ideen zu kommen und das Gehirn anzuregen. Zeit haben kurz innezuhalten und sich selbst zuzuwenden.

Leichtigkeit. Lachen. Lösungen. Austausch. Natur.

 

Treffen mit Ministerpräsident Kretschmer

Sich Zeit nehmen und einen besonderen Meilenstein zelebrieren: Eröffnung der WERKBANK 32 in Mittweida - Ministerpräsident Kretschmer treffen - Austausch zu Zukunftsthemen - Botschafter Estlands kennenlernen:

Panel Gäste WB32 TeleskopEffekt

(Foto: Hahn-Tomer, Teleskopeffekt)

 

Aktivitäten 2020

Let´s Coach - Marshmallows fürs gehirn

Verschoben vom 31.10.2020 auf den 13.03.2021 im Dämeritz Seehotel, Berlin/Köpenick - ein Coach-Treffen für Coaches und Interessierte

Die Runde um etwas für sich zu tun und den Spirit vergangener Coach-Ausbildungen wieder aufleben zu lassen oder weiterzugeben. Sich Zeit nehmen. Austauschen. Was mitnehmen. Sich bereichern und anstecken lassen. Spaß haben. Fundierte Leichtigkeit mit MaRshmallows für´s Gehirn – eben ein typisches HERDIN-PROGRAMM für alle, die

* Coaching wieder aufleben lassen oder kennenlernen,
* hinter die Kulissen von Coaching schauen,
* neue Tools im Coaching ausprobieren,
* einen Coaching-Slam erleben oder daran teilnehmen,
* in der Coach-Community Erinnerungen hochleben lassen,
* an einem musikalischen SUPER-Abend teilnehmen wollen.

Wünsche müssen geboren werden, damit der Mensch wachsen kann!

Ein Tag voller MaRshmallows für´s Gehirn! Der Ansatz: Leicht und fluffig! Ich zeige, wie berufliche und private Wünsche weich abgeholt werden können. Best Fails + Wins aus dem Coach-Leben – grandiose Settings und ernüchternde Fehler. Kraft tanken, um auf neue Ideen zu kommen und das Gehirn anzuregen. Zeit haben kurz innezuhalten und sich selbst zuzuwenden.

Leichtigkeit. Lachen. Lösungen. Austausch. Natur.

Hier die Ausschreibung mit dem Nature to go zum Anklicken und lesen!

Anmelden per Mail oder direkt online buchen über die Eventpage hier anmelden.

 

Themen mit mehr als Return on Investment

Als Beraterin und Trainerin bin ich in der Pflicht Neueste Erkenntnisse zu meinen Themen zu recherchieren und Themen der Zukunft zu erfassen. Seit dem Frühjahr 2019 sitze ich an der Ausarbeitung neuer Blickwinkel für 2021. Ein Auszug

  • Vertrauensmanagement - Customer Trust Management:Erträge durch einzigartige Kundenbeziehungen durch Beziehungsmanagement mit Vertrauen - das Merkmal, was den Unterschied ausmacht in einer 'beliebigen' Angebotswelt. Wie bilde ich aus, damit Mitarbeitende Vertrauen bieten?
  • Gelebte Risikokultur - zu meinem etablierten Thema Risikomanagement Personal nach MaRisk geht es hier um die Veränderung von Kultur und einer nachweislich gelebten Kultur, wie von der Aufsicht eingefordert.

 HERDIN veröffentlicht bei Springer Professional

14.08.2020 - Die Berliner Volksbank hat ihr Mitarbeiterberatungscenter zu einer Innovations-Filiale umgebaut. Sie berät die Kollegen bei finanziellen Belangen, testet Produktinnovationen und neue Prozesse und verbessert so auch das Employer-Branding...weiterlesen wie das geht... direkt bei Springer

 

Die Zukunft einfach machen

Die Zukunft kommt - vorbereitet ist man einfach besser. Ran an Szenarien - gedanklich Zukünfte vorwegnehmen und dann strategische Handlungswege zur Hand haben.

Lassen Sie es uns so machen, wie ich 2004 auch mit der Volksbank Mittweida den Weg ins Zukunftsmanagement angegangen bin - eine der erfolgreichsten Banken in Deutschland.

Wofür wollen Sie gerüstet sein? Lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft blicken und gestalten dafür das Heute. Zukunftsmanagement in schweren Zeiten - für gute Zeiten!

Ihre Gabriele Herdin - die Wandelmacherin 

Erreichen Sie mich per WhatsApp/mobil unter 0176 23712069

 

 1. Deutscher online-brunch Waldecker wilde tage

Die Kurse, Vorträge und Workshops finden dieses Jahr "weltweit“ online statt. Erleben Sie Schätze der Natur „in Ihrem Wohnzimmer“, entdecken Sie Neues und Vergessenes – und machen Sie mit, wenn leckere Kräuter-Smoothies oder Brennessel-Eis gemacht werden! Viele kluge, prominente Köpfe, Filme, Live-Musik und Mitmach-Ideen für die ganze Familie.


Herdin mit dem Thema 'Was wir von den Bienen lernen können'!
Sonntag, 28.06. - Start 10.45 Uhr - Ende 13 Uhr KOSTENFREI
Programm und Anmeldung hier klicken

 

Corona-Virus und meine Einsätze

Zur Information über mich: viele Beratungen und Themen kann ich webbasiert oder telefonisch durchführen. Die Akademien mit denen ich arbeite, bieten Lösungen über adobe connect an. Ich bin dann im echten Seminarraum der Akademie und kann über Kamera und Chat alle Interaktionen, wie im Live-Seminar abbilden.

Zu meinem Umgang mit dem Virus: ich verhalte mich vorsichtig, fahre nicht öffentlich, sondern ausschließlich mit dem eigenen Auto. Italienwochenende ist storniert. München-Innenstadt-Besuche sind nicht mein Ding - ich bin mit unseren Tieren im Wald.

Lassen Sie uns die ansteckende Zeit nutzen für ansteckende Ideen und Strategien! Gerade weil man einmal innehalten muss und vielleicht im HOME-OFFICE verbringen muss, kann man sich Zeit nehmen für ein Telefon-COACHING. ANGESTECKT? Oben über Button 'Termin vereinbaren' einen Termin buchen oder direkt über Whatsapp anfragen:

Gabriele Herdin - fit und munter unter 0176 23710269 erreichbar

 

Business-Naturcoach - Deutschlands 1. Zertifizierter!

Überzeugt und schnell haben wir diesen Lehrgang umgesetzt mit Start im Juli 2020! Coaching im Coaching-Garten, auf Inspirationswegen, im ersten essbaren Wildpflanzenpark -ewilpa- und mit namhaften Ausbildern:

Schauen Sie rein - Flyer zum Herunterladen

Beschreibung und Bilder im Blog - hier klicken für Neugierige

 

Coach & Friends - Marshmallows fürs gehirn

31.10.2020 in Zeuthen - das Coach-Treffen mit dem Spirit unserer Ausbildungen. Sich Zeit nehmen. Austauschen. Was mitnehmen. Sich bereichern und anstecken lassen. Spaß haben. Fundierte Leichtigkeit mit Marshmallows für´s Gehirn - leicht und fluffig - eben ein echtes HERDIN-PROGRAMM für alle Coaches & Friends. Hier die Ausschreibung mit dem Nature to go zum Anklicken und lesen!

Anmelden per Mail oder direkt online buche über die Eventpage hier anmelden.

 


Aktivitäten 2019

DER wilde November

Führungkräfte lösen ihre Coachingtickets ein. Individuelle Unterstützung von mir zu Führungs- und Vertriebsfragen vor Ort und telefonisch! Täglich an anderen Orten in Deutschland

Herbstzeit ist Prüfungszeit - Akademien wollen ihre ausgebildeten Trainer und Coaches durch den Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches prüfen lassen. Herdin als Mitglied des Prüfungsboards des BDVT im Einsatz!

FIT PLUS - das Führungs-Intensiv-Training der Akademie Deutscher Genossenschaften hat auf Wunsch der Teilnehmenden ein PLUS entwickelt und möchte dazu meine Expertise zu Personalmanagement! DANKE - wir machen eine Heldenreise daraus

Flagstore-Eröffnung einer großen Bank - Herdin begleitet und stimmt ein

Mentoring - das Wissensmanagement-Tool. Endlich wird es in Deutschland nachgefragt. Seit 2010 arbeite ich damit und jetzt wird das Thema groß - Webinar für die ADG Montabaur - offen für alle, egal wo auf der Welt!

Iterative Führung - die Antwort auf agile und hierarchische Organisation. 2 Tagesseminar

PREISVERLEIHUNG Initiative WERTVOLLE Unternehmenskultur, Berlin

Themenstart für 2020

Am Start - Termine stehen - Ort klar - wunderbar!

  • Fachkraft für Gesundheitsmanagement in Waldeck beim ersten Essbaren Wildpflanzenpark ewilpa. Veranstaltung mit der Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen e.V.
  • Business-Natur-Coach im größten Seminarraum Deutschlands mit seinen drei Wegen: Inspirationsweg, Ge(h)dankenweg und Kraftweg. Eine Business-Coach-Ausbildung, die die Natur mit einbezieht. Veranstaltung mit der Naturerlebnis-Akademie und den Hollerhöfen.
  • BVR Kompetenzmodell geht in die Umsetzung - Herdin ist Trainerin: Wo? Akadmie Deutscher Genossenschaften, Montabaur Wann? Dezember 2019 und März 2020
  • PersonalCamp - das etwas andere Erlebnisformat für Vorstand und Personaler bei der Akademie Bayerischer Genossenschaften mit den Themen: Vertrieb - Vertrauen - Veränderung, 22./23. September 2020 in Beilngries
  • CoachCamp beim BWGV - eine Erfindung von mir! Mein Thema: Integratives Coaching - Coaches und Interessierte können live mitmachen. Veranstalter: BWGV-Akademie Karlsruhe am 23. April 2020

23. Oktober - Personalfachtagung

Zentrale Erfolgsfaktoren in Personalmanagement und Führung stehen im Mittelpunkt der Tagung - NICHTS ist ZENTRALER als der VERTRIEB! Mein Vortrag 'Vertriebliche Personalentwicklung gestalten' informiert und lässt erfahren, welche Haltung und Kenntnisse Berater heute brauchen, damit langfristige vertrauensvolle Kundenbeziehungen bestehen: Emotion und Struktur, Kunden-Nein mit Leichtigkeit angehen, Quick-Check Kunde. Psychologie für den Vertrieb - verständlich, anwendbar, zugewandt:

Collage

Infos und Anmeldung: ABG GmbH, Akademie des Bayerischen Genossenschaftsverbandes, Beilngries, 08461/6501327

18. Juli MS Starnberg

Unterwegs mit den Hollerhöfen. Hotel bietet Trainings- und Klausurdesign durch mich als langjährige Partnerin. Was ist möglich und wie macht man das - das sind die Fragen, die ich auf dem Schiff beantworte. Aus meiner 30-jährigen Erfahrung und als verantwortliche Prüferin des Berufsverbandes für Training, Beratung und Coaching, BDVT e.V. kann ich viele Blickwinkel bieten.

 

4. - 5. Juli Iterative Führung

Die Antwort auf hybrides Arbeiten - agil und hierarchisch: Iterative Führung lässt Führungskräfte reaktionsschnell und individuell auf die Praxisanforderungen eingehen. Iterativ bedeutet, schrittweise Prozesse zu wiederholen, um sich der Lösung bzw. dem Erfolg anzunähern. Bei diesem Konzept stehen der Mensch und gleichzeitig die Praxistauglichkeit im Mittelpunkt. Die Vielschichtigkeit im Changemanagement, in agilen Konzepten und bei hierarchischen Strukturen können durch iterative Führung systematisch gemeistert werden. Wo: Akadmie Deutscher Genossenschaften

3. - 5. Mai Südtirol-Workshop Empower your future

Ein Mindset-Workshop, der Ihre Zukunft in den schönsten Bildern malt und zeigt, wie Sie diese Zukunft erreichen können.

Themen
* innere Stimmigkeit entwickeln - Umgang mit innerer Zerrissenheit
* Umsetzungsstarke Visionen entwickeln - mit Methode empowern
* Umgang mit Leitsätzen, Emotionen und inneren Stimmen - was uns wachsen lässt
* Lebensbilder gestalten - klare Handlung folgt klaren Bildern
* Glück und Zufriedenheit - was die Wissenschaft un zur Vorbereitung mitgibt.

Flyer zum Stöbern
Wo? Auf dem wunderschönen Schloss Korb, einem 4* Hotel inmitten der herrlichen Weinberge bei Bozen/Italien mit SPA, Vespas u.v.m.
Für? Max. 12 Teilnehmern, denen ihre Zukunft wichtig ist und für Coaches zur Weiterbildung und Reflexion
Workshop, 20 minütiges Porträtshooting mit Anija Schlichenmaier, inkl. Getränke & Light-Lunch und Kuchen während des Workshops; exkl. Unterkunft (vom Teilnehmer selbst zu organisieren)
+ optional buchbar:
* Einzelcoaching
* Shoot it like a PRO: (Fotografie Workshop) 2h für max. 5 Teilnehmer

Infos & Anmeldung via:Tel. Gabriele Herdin 0176 23710269 oder Mail 
Flyer hier herunterladen

 

Blind Date mit dem (Unternehmer-)leben

Wer kennt 'BLIND DATE mit dem LEBEN', den Film, das Buch, die Geschichte dazu?

Autor Saliya Kahawatte ist limitiert in seiner Sehkraft (5% ist noch da). Er ist nicht limitiert in seiner Handlungsfähigkeit, Wie macht er das?
Ich darf 2019 zusammen mit ihm unterwegs sein! Wir gestalten das Thema 'BLIND DATE mit dem (Unternehmer)LEBEN'. Wir rollen das Thema auf, wie unternehmerisches Denken und eine Entrepreneur-Kultur Erfolg bringen.
Umsetzungsstark - Ideenreich - Konkret - so ist der Ansatz.

WANN: Wählt aus im Januar, März, Juni, Oktober oder Dezember
WO: Akademie Deutscher Genossenschaften, Schloss Montabaur
Mit WEM: Saliya Kahawatte, Leonhard Zintl (Bankvorstand), Gabriele Herdin

Ein Herzensthema für mich 'Mit KULTUR zum ERFOLG'! Ausschreibung

 


Aktivitäten 2018

Vertrieb 2019 - Herbstrunde

Wenn man mit mir einfach auf einen anderen Planeten fliegt, um den Vertrieb neu auszurichten. Praktisches Zukunftsmanagement um Ziele herauszufinden und Strategien zu entwickeln. Man muss einfach einmal miteinander abheben dürfen:

RaketeInternet

Business-Coaching im Herbst - Ausrichtung für 2019

Führungkräfte und Teams suchen Ideen, Reflexion, Verarbeitung von Erlebtem. Hochsaison für mich im Herbst. Neue Herangehensweisen werden geprobt, Knoten gelöst und betriebswirtschaftliche Stärke herausgearbeitet. Business-Coaching ist ein Bindeglied zwischen persönlichem Wachstum und unternehmerischen Wachstum.

Diese  Expertise bringe ich auch ein als Prüferin für den Berufsverband für Training, Beratung und Coaching e.V.. Konzepte, Coachings und Trainingsmodule kritisch auf Umsetzbarkeit und Qualität prüfen und gleichzeitig die "Prüflinge" durch Feedback voranbringen. Eine Herzensaufgabe

 

DSC 9150

Bild: Michl Group

 

September

Sixt Damenwiesn

Manchmal ist es wichtig innezuhalten, Freude aufzutanken, zu netzwerken und dabei Gutes zu tun. Deswegen freue ich mich immer über die Einladung von Regine Sixt zur Damenwiesn.

 

Bankmagazin + Springer Professional berichtet: Algorithmen im Vertrieb

Mein Beitrag bei Springer Professional hat große Beachtung gefunden. Thema: Wie die VR-Bank Memmingen ihren Vertrieb optimiert mittels Algorithmen. Ein TOP Zukunftsthema! Ich bin stolz, dass ich die Bank in ihrer strategischen Entwicklung begleiten darf. Lesen Sie den Artikel hier!

Von den Socken war ich dann, als ich die Print-Ausgabe des Bankmagazins las und mich selbst auf Seite 1 wiederfand. Von der Chefredakteurin Frau Hüthig auf Seite 1 gesetzt - da bin ich sehr stolz darauf. Anfang 2019 werden die VR-Bank Memmingen und ich damit Teil einer Titelstory sein!!!

 20180912 125242

17. VErtriebsforum auf schloss Montabaur, ADG

AUFRICHTIGE HALTUNG im Vertrieb gewinnt

WIE macht man das?
3 Spielregeln von mir im Vertriebsforum ausprobieren und miterleben - Treff im September!!!
?Die Kundenbeziehung - das Herz des Vertriebs

Fragen dazu? Fragen Sie mich unter 0176 23710269

VertriebsforumGH

Juni

Forum Führung, Kultur & Change - ADG

In nahezu jedem Führungleitbild der Unternehmen steht es! Die Führungskraft soll Vorbild sein!

Woher kommt das? Wie soll man das erfüllen? Und die eigenen Schwächen als Führungskraft, was macht man damit? Nach welchen Regeln funktioniert das Modell 'Vorbild'?

Klären wir und das erleben Sie im Workshop am 07.06. um 11.45 Uhr und ein zweites Mal umf 14.15 Uhr auf Schloss Montabaur.

Noch dazu kommen? Auf geht´s!

Mitmach-Link   

Webinar 'Anforderungsprofile gestalten - Beurteilungssysteme entwickeln'

Kurz und knackig innerhalb von 2 Stunden werden die grundlegenden Regeln und der Prozess geklärt: Anforderungsprofile strategiekonsistent aufsetzen und daraus das Beurteilungssystem des Hauses ableiten. Durchgängig schlüssig - die aktuellen Unternehmensschwerpunkte abbildend - praktisch - nachvollziehbar.

Wer sich noch einloggen mag, hier ist die Ausschreibung der ADG (Akademie Deutscher Genossenschaften, Montabaur): hier Ausschreibung anklicken  oder anrufen bei Christiane Ritter bzw. Servicecenter Seminare: 02602 14500

 

März

Weltrekord geschafft - Thema: Erfolg im Wandel

"Alles richtig gemacht" war das Empfangs-Feedback von Hermann Scherer, einem der besten Redner der Republik, als ich von der Bühne kam❕❕

Ein Weltrekord verpflichtet! Da muss man alles geben! Und das Publikum hat um 22.30 Uhr voll mitgerockt! Grandios - danke an jede einzelne und jeden einzelnen, dass ihr nach Ringelsocken gesucht habt - Ein Wohooooo an Euch!

Slamklein

 

Darauf kommt es an bei meiner Arbeit!

Nicht erschrecken! Das sagen Banker! Ich stehe für klare Worte, um schwere Themen zu verdeutlichen und ihnen gleichzeitig Leichtigkeit zu geben. Denn dann kann jeder damit umgehen! ....und sich wohlfühlen dabei auch noch....und Spaß haben auch noch! Das ist mein Herzensziel: Handlungsfähigkeit

Feedbakklein

 

Speaker Slam world record - Vorbereitung

Was hat ein blaues Auto mit erfolgreichem Change zu tun?

Seien Sie gespannt! Zielführender Change-Prozess mit Leichtigkeit, blauem Auto und einer Filmlegende!

 

Bobbycarklein

Foto: Gabriele Herdin

 

03. Februar     Finalistin

APPLAUS APPLAUS am 16. März geht es für mich ab ins FINALE! Zum WELTREKORD im Speaker-Slammen

Danke Hermann Scherer und an das klasse Team!

 SpeakerVorklein

 

 

01. Janur 2018 Alles Gute und viel Erfolg für ein neues wandelstarkes Jahr

 

Schauen Sie sich die Wünsche an, die ich für Sie habe: Neujahrswünsche

Wenn Sie mal was anderes sehen wollen: meine Coachingtipp-Seite bei Instagram. Ganz einfach über den PC und ohne dass Sie sonst Instagram-Nutzer sind:

coachingtipp

 

 


Aktivitäten 2017

COACHES bringen Erfolg im Vertrieb!

Gratulation an Oliver Baumann von der PSD Bank RheinNeckarSaar eG?
Wie man coacht im Vertrieb war ihm ein Anliegen und er hat meinen Lehrgang zum Vertriebscoach beim BWGV und die Prüfung mit Bravour bestanden. Und jetzt....meldet das Handelsblatt ➡️ PSD Banken sind vorne dran beim Kunden‼️ Wer sich um das Thema Vertrieb innovativ kümmert, ist gut aufgestellt! Gratulation an die PSD Banken!

Gleichzeitig auch ein Hoch auf die SPARDA-Banken und Genossenschaftsbanken, die direkt in dem Ranking folgen!

Fragen zu den Lehrgängen? Gabriele Herdin
mobil 0176 23710269

 facebookUrkunde

 

23./24.10. Berlin - Berlin für alle - Coaching vor Ort

Coaching vor Ort! Termin einfach anfragen, ob für Coaching oder Lebensmotiv-Analysen oder informatives Treffen.

Mobil: 0176 23 71 02 69  oder einfach das Kontaktformular nutzen! Freue mich!

 

13.10. WEBINAR Rednerin ADG-Online: Lebensphasenorientierte Personalentwicklung

Mitarbeiterförderung für jedes Alter! In den unterschiedlichen Altersstufen Ihrer Mitarbeiter liegen viele Potenziale. Ihre Herausforderung ist es, für die jeweilige berufliche Situation und Lebensphase effektive Instrumente zur Mitarbeiterförderung und Personalentwicklung anzuwenden.

Wie es Ihnen gelingt, Personalentwicklung auf die Generation und Lebensphase abzustimmen, erfahren Sie in diesem Webinar. Hier der Flyer zur Information und Anmeldung

 

13.09. WEBINAR Rednerin ADG-Online: Anforderungsprofile gestalten - Beurteilungssysteme entwickeln

Pflicht oder Erfolgsgrundlage? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Anforderungsprofile richtig gestalten und MaRisk-konforme Beurteilungssysteme entwickeln. Hier der Flyer für 2018

 

30.06./01.07. Offener Workshop - Emotionale Stärke und Sicherheit - in München/Haar

Bereits bei Ausschreibung von "Save-the-Date" habe ich Anmeldungen aus ganz Deutschland erhalten! Danke!!!

Wer gerne wissen möchte wie er handlungsstark bleiben kann, wie er Unsicherheit als Kompetenz nutzen kann und wer erfahren und ausprobieren möchte, wie er mit Grenzen im eigenen Leben umgehen kann, der sollte sich den Workshop zusammen mit einem München-Wochenende nicht entgehen lassen. Hier die Ausschreibung zum Herunterladen

Um den Workshop auch Personen zu ermöglichen, die sich solche Ausgabe nicht leisten können, gibt es unterschiedliche Preise. Dieser veröffentlichte Preis ist für Firmen. Als Privatperson erhalten Sie gesonderte Konditionen. Anrufen unter 0176 23710269 oder Kontaktformular nutzen.

 

Rednerin 9.Forum Coaching auf Schloss Montabaur

Chancen in agilen Projekten

 

Berufen als Prüferin für den Bundesverband der Trainer, Berater und Coaches

 Es ist schön, etwas weitergeben zu können aus 25 Jahren Selbständigkeit - Pürferin Fachbereich Training und Coaching!

 

PrüferInternet

Köln, 12. Januar 2017

 

 


Aktivitäten 2016

 

100. Zertifizierter Finanzcoach ADG wird in diesem Herbst gefeiert

Business-Coaching auf Erfolgskurs! In diesem Herbst wird bei der Akademie der Deutschen Genossenschaften (ADG) in Montabaur von mir der 100. Finanzcoach geprüft. Ich freue mich riesig, dass bereits über 14 Banken Coaching als Handwerkszeug für Führungskäfte bei der Begleitung von Genossenschaftlicher Beratung anwenden.

Herzlichen Dank für das Feedback und Vertrauen!

 

 

Eine lange Zeit - mit Herrn Dr. Claussen

Ganz herzlichen Dank für die lieben Worte! Waren wir doch verbunden seit den 90er Jahren vom Wirtschaftsministerium bis zur LfA Förderbank Bayern!

Nun beginnt für Herrn Dr. Claussen die neue Lehrzeit - sein Ruhestand als stellvertretender Vorstandsvorsitzender i.R.! Seine Bilderberichte zeigen, dass er wirklich viel in dieser "Lehrzeit" unternimmt. Viel Freude dabei!

20160406 LfA klein

 lfaREfernz

 (Referenz und Bilder mit freundlicher Genehmigung von Herrn Dr. Claussen zur Veröffentlichung)

 

Fachthemen und Neuigkeiten auf Facebook

Herdin auf Facebook

Über 12.000 Augen haben über Pfingsten meine Facebook-Seite angeschaut, drin gestöbert und sich informiert. Danke für das Interesse und das Feedback per Mail!  Danke an die besten Unterstützer!!!!

 

danke2

 

 

Forum Coaching, Akademie Deutscher Genossenschaften, Montabaur

Anfang Mai konnten sich Coaches neu "aufstellen" zu meinem Workshopthema "Schatzkästchen" aus dem Lehrgang Finanzcoach ADG. Neugierige Teilnehmer - buntes Programm: Co-Coaches des Lehrgangs standen für Fragen zur Verfügung und Opernsänger Martin Richter förderte unsere Coach-Stimme nachmittags im formellen Teil und abends am Flügel!

FAZIT: Gelungen!

 

DSC 0068 2

(Finanzcoach Bernard Vocke, Gabriele Herdin, Co-Coaches Silke Peppel und Martin Richter, v.l.n.r.)

 

 

Die Motive von Menschen sind bunt

NEUGIER – EHRE – ANERKENNUNG und noch viel mehr...

Jeder hat viele unterschiedliche Motive, die ihn antreiben. Sie beeinflussen die Auswahl von Zielen und mit wieviel Herzblut man an etwas herangeht. Werden Motive bedient, freut man sich, wenn nicht, entsteht "Unlust". Im Laufe des Lebens begleiten einen daraus Glaubenssätze, wie: "Ich möchte niemanden etwas schuldig sein!" Gleichzeitig entwickelt man Kompetenzen um Unlust zu vermeiden und Freude zu generieren. Jeder ganz individuell und bunt. Einen Blick auf verschieden Motivdimensionen und „heiteres Glaubenssätze-Raten“ gibt´s auf www.facebook.com/Herdintraining

 

P1100489

 


Aktivitäten 2015

 

Finanzcoaches  (Zert. ADG) - Treffen in Berlin in der Meisterschüler Bar

Austausch und gemeinsam den Feierabend genießen - das steht im Vordergrund am 16. Dezember bei der After-Work-Party in der Meisterschüler Bar. Ich freue mich auf viele Finanzcoaches! 

Wer noch kommen mag - kurze Info an mich:  0176 23710269

 

 

Managementsymposium Personal 2015

Herdin on Tour im Oktober in der Akademie Bayerischer Genossenschaften mit dem Thema:

 

P1100285 2

 

...und wer "Lust" hat am 27. Oktober daran teilzunehmen - hier die Ausschreibung mit allen Themen und Köpfen

 

 

Beurteilungssysteme nach MaRisk konzipieren - Meine besondere Expertise

Zwei Tage, um ein eigenes Beurteilungssystem fix und fertig zu stricken. Strategiekonsistent und somit die Erfolgsfelder des Unternehmens passgenau unterstützend und MaRisk-notwendig, um nach MaRisk 7.1 Qualifikationen nachweisen zu können. Schlank, verständlich, nachvollziehbar und die Grundlage für Ihre Personalentwicklung bzw. Talentmanagement. So wünschte es sich auch der Betriebsrat!

Termin:

12./13. November in Grainau - Ausschreibung bei Akademie Bayerischer Genossenschaften

 

 

Bankführungskräfte aus dem Vertrieb werden Coaches - Finanzcoach Beratungsqualität (ADG)

Zwei Kurse und eine Prüfungswoche im September stehen auf Schloss Montabaur an. Die genossenschaftliche Gruppe nimmt ihren Auftrag in der Beratung von Kunden und in der Führung der Mitarbeiter ernst. Führungskräfte, die diesen Lehrgang besuchen sind mit neuen Ansätzen aus dem Coaching ausgestattet, müssen diese umsetzen und vor einer Prüfungskommission beweisen. Anspruchsvoller Weg!

 

 

NEU - Terminvereinbarung HERDIN online

Besprechungen und Coaching online mit mir vereinbaren .... und das, wann es einem einfällt.

Bitte alle mal rechts "gucken" unter "Termin vereinbaren"

P1100045

 

 

Herdin in der Presse - Bankmagazin Juni 2015 "Trendthemen"

"...mit der Trainerin Gabriele Herdin entwickelten Institutsvertreter die Idee zum Lehrgang, der die Vertriebsführungskräfte in ihren Häusern fortbildet.....So sollen die Führungskräfte ihre eigene Beratungsleistung verbessern und als Coaches auch ihre Mitarbeiter dazu befähigen. "Ausgegangen sind wir von der Hypothese, dass sich Kunden in Gesprächen mit Bankberatern überfordert und unsicher fühlen. Mit dem Finanzcoach haben wir ein Konzept, das dem Kunden seine Expertenrolle zurückgibt, zum Beispiel als Experte dafür, was ihm wichtig und unwichtig ist, als Experte für seine eigenen Entscheidungen", wie es Herdin formuliert, die als Dozentin die Seminarteilnehmer begleitet. Um die Wertigkeit und die Qualität des Programms zu unterstreichen, wurde die Akademie Deutscher Genossenschaften als Partner ins Boot geholt......"

Autorin: Chefredakteurin Stefanie Hüthig

 

Eigene Weiterbildung

12 Weiterbildungsbausteine zu Psychiatrie und internationaler Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10).

Arbeitsschutz umfasst nun per Gesetz auch die Erhaltung der psychischen Gesundheit!

Jedes Unternehmen hat die Pflicht, durch Analysen und abgeleitete Maßnahmen nachhaltig Stress, Burnout und innerer Kündigung vorzubeugen.

Dazu kann ich meine Kunden unterstützen.

 

 

 

Herdin Training feiert Erfolg! Urkundenübergabe "Zertifizierter Finanzcoach ADG" in Berlin

In feierlichem Rahmen habe ich zusammen mit den Vertretern der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) sowie Vorstandsmitgliedern der Berliner Volksbank und der Volksbank Mittweida  die Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmer des "Zertifizierten Finanzcoachs ADG" in den Räumen der Berliner Volksbank eG überreicht. Der von mir geleitete Lehrgang führt besonders durch die außergewöhnliche Transferaufgabe zu diesem Erfolg, die von mir konzipiert wurde.

Ein Hoch auf die erfolgreichen Teilnehmer!

 

20150212__D3S56991

(v.l.n.r. Axel Gürntke (ADG), Dr. Anke Valentin (ADG), Vorstand Carsten Jung (Berlin), Gabriele Herdin, Vorstand Leonhard Zintl (Mittweida))

Fotos: www.face-rocholl.de

 

 

 

Ein Workshop der gesunden Menschenverstand, Fach-Input und Ausprobieren zusammen bringt:

10./11. Februar; Offener Workshop – Innere Stimmigkeit von Lebensmotiven und lebensphasenbezogenen Fragen

Zusammen mit Prof. Dr. Dr. Wolfram Bender in München-Oberhaching

Situationen, die einen ins Ungleichgewicht bringen, Fragen, die einen verunsichern und das, obwohl man wirklich schon viel in seinem Leben auf die Beine gestellt hat. Was lässt uns selbst oder andere zaudern, welche Lebens-Fragen wollen geklärt sein, welche Motive sind uns wichtig? Wie kann ich inneres Gleichgewicht erlangen oder mit anderen erarbeiten?

Das wird geboten - Wie ich mich auf Situationen und gleichzeitig auf meine innere Stimme konzentriere und wie ich handlungsstark bleiben kann, wenn ich vertraut bin mit Lebensmotiven und Lebensfragen - das sind die erklärten Ziele des Workshops.

Themen im Workshop:

  • Umgang mit innerer Zerrissenheit  -  innere Stimmigkeit entwickeln bei sich und anderen
  • Lebensmotive  -  Leitsätze erkennen, Emotionen und Kompetenzen zuordnen
  • Umgang mit unsicheren Personen im Beruf und persönlichen Alltag
  • Lebensphasenbezogene Fragen  -  was uns grübeln und wachsen lässt
  • Situationsgerechte Lösungen  -  konkrete Schritte
  • Modell "Die innere Mannschaft" von Schulz von Thun

Ausschreibung - hier anklicken zum Ausdrucken

 


Aktivitäten 2014

 

25.09. Sieger für beste Unternehmenskultur - Volksbank Mittweida erhält den Victor

 

Herzlichen Glückwunsch an die Mitarbeiter und den Vorstand der Volksbank Mittweida eG für den victor award!!!! Da ist es klar, dass das Feiern so viel Spaß macht - ist der Preis doch für die einmalige Unternehmenskultur in dieser Bank!

Vielen Dank, dass ich an der Gala teilhaben durfte und seit 1992 die Kultur des Hauses miterleben und zum Teil mitgestalten darf!

 

10687042 372724852878309 2118012249857528651 n

(mit Genehmigung von emotion banking, Foto: emotion banking)

 

Hier das Interview mit Vorstand Leonhard Zintl

 

 

03./04. Juni; Offener Workshop - Emotionale Stärke und Sicherheit - 

Zusammen mit Prof. Dr. Dr. Wolfram Bender in München-Oberhaching

Grübeln, zaudern ....unsicher sein. Wie kann ich in einem unsicheren Umfeld handlungsstark bleiben bzw. andere dabei unterstützen? Wie konzentriere ich mich auf meine Meinung? Wie nutze ich Angst als Kompetenz? Ausschreibung hier klicken. Nachlese und ´Nachschau`. Beim Thema "Umgang mit Unbekanntem" wurde kurzerhand vom Seminarraum auf den Springplatz umgezogen. Unterschiedliche Pferdetypen konnten gemustert, erkannt und geführt werden ... und die Erkenntnisse?  Die Teilnehmer wurden sich ihrer Strategien und Ressourcen bewusst - nicht nur im Umgang mit Pferden!

DSC_5612

 

 

15. Mai - Sparkassenakademie Bayern, Landshut

Hier durfte ich seit langem wieder Henne im Korb sein! Ganz herzlichen Dank an Vorstandsvorsitzenden Bernd Würstl, Sparkasse Hochfranken, für die Einladung zu diesem inspirierenden Abend! Danke an Gerd Schönfelder, 16-facher Goldmedaillen-Gewinner der Paralympics (Ski alpin) für den ideenreichen Austausch und der Lösung, was es mit dem Glück auf sich hat und dem letzten Tropfen...     Gerd Schönfelder - positiv, lustig und direkt! Weiterhin viel Erfolg!!!

 

1907322_320028071481321_8121312285371076084_n

 

 

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement und -personalentwicklung

Entwicklungspsychologische Erkenntnisse - Lebensereignisse, Lebensmotto, Motive und persönliche Identität - werden in eine altersgerechte und alternsgerechte Personalentwicklungsstrategie eingepasst. Praxiserprobte Gestaltungswege, aktuelle Studien und empirische Erkenntnisse werden angeboten, diskutiert und für die eigene Unternehmung entwickelt.

Termine:
03./04. Februar in Grainau - Ausschreibung und Anmeldung
20./21. Mai in Montabaur - Ausschreibung und Anmeldung

 

Nachhaltiges Personalmanagement

Moderne, strategiekonsistente Konzepte im Hinblick auf die demografische Entwicklung und Vielzahl von Anforderungen - auch der aufsichtsrechtlichen - gestalten. Aus den Themenbereichen Talentmanagement, familienfreundliche Personalpolitik, Generationenmodelle, Mitarbeiterbindung auch mit einem Schuss Zukunftsmanagement ein bankindividuelles Vorgehen erarbeiten.

Termin:
19./20 März in Karlsruhe - Ausschreibung und Anmeldung

 

Praxisworkshop Personalrisiken

Risiken erkennen - verifizieren - steuern, denn jeder Erfolg ist ein Mitarbeitererfolg...aber "jedes Problem in einem Unternehmen ist letztendlich ein Personalproblem" Alfred Herrhausen, ehem. Vorstandssprecher der Deutschen Bank.

Termin:
31. März in Stuttgart - Ausschreibung und Anmeldung

 

Beurteilungssysteme nach MaRisk konzipieren - Meine besondere Expertise

Zwei Tage, um ein eigenes Beurteilungssystem fix und fertig zu stricken. Strategiekonsistent und somit die Erfolgsfelder des Unternehmens passgenau unterstützend und MaRisk-notwendig, um nach MaRisk 7.1 Qualifikationen nachweisen zu können. Schlank, verständlich, nachvollziehbar und die Grundlage für Ihre Personalentwicklung bzw. Talentmanagement. So wünschte es sich auch der Betriebsrat!

Termin:
12./13. Juni in Stuttgart - Ausschreibung und Anmeldung
27./28. November in Grainau   - Ausschreibung folgt

 

Mitarbeiterbindung mit Erwartungsmanagement und Motivorientierung

Um Fluktuation bzw. Mitarbeitertreue und -bindung beeinflussen und steuern zu können, sind Kenntnisse und Erfahrungen zu Bindungsparameter wesentlich. Was kann man tun, wie kann man es systematisieren, welche Mitarbeitergruppe mit welchen Lebenserfahrungen ist für was aufgeschlossen, wie soll die Organisationsentwicklung insgesamt sein? Wieder ein Workshop zum Arbeiten und nicht nur Zuhören!

Termin:
24. Juni in Karlsruhe - Ausschreibung und Anmeldung

 

Qualitätssicherung im Personalmanagement

Personalmanagement wird erwachsen - anhand der hauseigenen Strategie und einer Personalwertkette die strategisch wichtigen Handlungsfelder ableiten, Qualitätsparameter zuordnen, konzeptionell in der Gruppe Neues erarbeiten und die Qualitätssicherung mit Risikomanagement "Personal" abschließen.

Termin:
06./07. November in Stuttgart - Ausschreibung und Anmeldung

 


Aktivitäten 2013

 

Bayerischer Finanzgipfel

Am 18. November 2013 fand der Bayerische Finanzgipfel 2013 in München statt. Diese hochkarätige Veranstaltung wird jährlich durch das Bayerische Finanzzentrum in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium des Freistaates Bayern ausgerichtet. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Experten des Finanzierungssektors im Freistaat.

Gabriele Herdin wurde zu diesem  Finanzgipfel mit Staatsempfang durch die Wirtschaftsministerin Ilse Aigner geladen. Als ausgewiesene Expertin im Bereich Bankenberatung mit ihrer 25-jährigen erfolgreichen Beratungstätigkeit repräsentiert sie einen wesentlichen Baustein des bayerischen Finanzsektors in einem hochspezifischen Fachgebiet.

Das Thema des Bayerischen Finanzgipfels 2013 in der Münchner Residenz lautet: „Chancen für Banken und Versicherungen durch neue Geschäftsstrategien". Die Moderation der Veranstaltung erfolgte auch in diesem Jahr wieder durch die Präsidenten des Bayerischen Finanzzentrums, Herrn Professor Dr. Wolfgang Gerke und Herrn Professor Dr. Elmar Helten. Redner und Diskussionsgäste:

  • Dr. Markus Rieß - Vorstandsvorsitzender Allianz Deutschland AG
  • Jürgen Fitschen - CO-Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank AG
  • Roland Boekhout - Vorstandsvorsitzender Ing-DiBa AG
  • Dr. Hanns-Martin Schindewolf - Vorsitzender der GF Daimler Insurance Services GmbH
  • Dr. Ludger Arnoldussen - Vorstand Munich Re
  • Peter Hofbauer - Mitglied des Vorstandes UniCreditbank AG

 

Jubiläum - 25 Jahre Trainerin und Beraterin

Vielen Dank für die vielen guten Wünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Berufsjubiläum!!!

JubilumDankInternet

 

Dienstag, 17. September - Jubiläumsveranstaltung

Nun bin ich seit 25 Jahren in meinem Beruf tätig und wollte dies zum Anlass nehmen, Wegbegleiter und Kunden bei interessanten Themen zusammen zu bringen. Ich denke die Mischung wird interessant sein, neue Perspektiven und dabei auch noch Austausch und Spaß! Denn Sie kennen mich ja... bierernst kann man keine bierernsten Themen angehen.

Ich würde mich freuen, Sie auf meiner Veranstaltung in Grünwald  mitten im Park zu treffen!

Hier die Ausschreibung zum Anklicken

 

bwgv-Akademie, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

 

18./19. März: Workshop Strategisches Personalmanagement 

Abgeleitet von der Gesamtstrategie und Geschäftsfeldstrategien sowie Berücksichtigung des Umfelds wird die Strategie für das Personalmanagement erarbeitet. Die Themenfelder Familienfreundlichkeit, Talentmanagement, Zukunftsmanagement werden beleuchtet. Best practise-Maßnahmen werden vorgestellt und neue Maßnahmen erarbeitet.

Individuell für Ihre Bank - Personalstrategie ergänzend oder gründend - MaRisk beachtend    

Mehr ... hier als pdf

 

09./10. Juli: Kompetenzbasierte Beurteilungssysteme entwickeln

Wie ist ein Beurteilungssystem aufgebaut, das als ein qualitativ hochwertiges Instrument der Personalentwicklung eingesetzt wird? Zielsetzung, bankeigener Aufbau, Qualitätssicherung, Risikoidentifizierung (auch für MaRisk) , Maßnahmenableitung.... einfach wichtig für Mitarbeiter und Unternehmen!  

Mehr ... hier als pdf

 

10./11. Oktober: Qualitätssicherung im Personalmanagement

Qualitätsstandards entwickeln für den Personalbereich mit Qualität in der Führung, bei der Beurteilung, bei Veränderungsprozessen zu einer hohen Arbeitgeberattraktivität - vom Qualitätsmanagement zum Risikomanagement - zukunftsstark und MaRisk-berücksichtigend        

Mehr ... hier als pdf

 

Akademie Deutscher Genossenschaften, ADG Montabaur

 

25./26. Februar: Workshop "Altersgerechte Personalentwicklung"

Der erfolgreiche Workshop geht in die 3. Runde - nutzen Sie die Erfahrungen zu Generationenmanagement in der Personalentwicklung nach psychologischen und strategischen Blickwinkeln. Manches ist ganz anders als man meint!

 


Aktivitäten 2012

 

Prüfung Beratungsprozess

Durchführung von Prüfungen im Bereich "Beratungsprozess" zur Qualitätssicherung für die Bank und gleichzeitiger Entsprechung von  AnsFuG. Sicherstellung des Vorgehens im Beratungsgespräch nach den normativen Bestimmungen in der Bank mittels Prüfungsraster, -protokollen und Verbesserungshinweisen.

 

bwgv-Akademie, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

 

26./27. März: Workshop Strategisches Personalmanagement

Die Genossenschaftsbank als attraktiver/zukunftsorientierter Arbeitgeber. Familienfreundliches Personalmanagement, Talentmanagement, Zukunftsmanagement... lesen Sie weiter in der Ausschreibung. Ich freue mich über Ihre Anmeldung!

 

Akademie Deutscher Genossenschaften

 

27./28. Februar: Workshop zu Personaldemografie und Generationenmanagement

Informieren Sie sich und melden Sie sich zu diesem Workshop an: PE - psychologische und strategische Betrachtungsweisen Ausschreibung

 

Vortrag im Januar: Erfolg im Mittelstand - Zukunft der Personalarbeit

Wie sieht Personalmanagement in der Zukunft aus? Welche Aufgaben und Themen rücken in den Vordergrund? Mitarbeiterbindung und -gesunderhaltung, attraktiver Arbeitgeber "Mittelstand", Rekrutierung auf ungewöhnlichen Wegen ... Vortrag für die Akademie der Volksbank Mittweida eG. Für alle interessierten Firmen aus dem Mittelstand lädt die Volksbank Mittweida zu diesem Thema ein. Wie sieht Personalmanagement der Zukunft aus?

http://www.vb-mittweida.de/wir_fuer_sie/veranstaltungen/volksbank_akademie.html

 


Aktivitäten 2011

 

MaRisk-Personal-Checklist

Hier zum Ausdrucken für Sie! MaRisk-Checklist

 

Teilnahme 5. Bayerischer Finanzgipfel - Residenz München 

Einladung zu dieser hochkarätigen Veranstaltung mit Staatsempfang durch Herrn Prof. Dr. Gerke erhalten: "Finanzierung und Versicherung der Wirtschaft - Regulierung zwischen Risikovorsorge und Wachstum". Vorträge und Podiumsdiskussion: Staatsminister Martin Zeil, Präsident der Deutschen Bundesbank Dr. Weidmann und und und ... Wichtige Informationen als Ausblick und gute Grundlagen für meine Beratung!

 

28. Bayerisches Wirtschaftsgespräch bei vbw 

Deutschlands und Europas Stellung im weltweiten Handel und das Vertrauen der Märkte in die Zukunftsfähigkeit Europas standen im Mittelpunkt des 28. Bayerischen Wirtschaftsgesprächs mit dem für Handel zuständigen EU-Kommissar Karel De Gucht.  (vbw)  Interessanter Abend - zusätzliche Perspektiven - viel Austausch danach - Vielen Dank!  

vbwgucht  

Kommissar Karel De Gucht, Bernhard Roos MdL, vbw Präsident Randolf Rodenstock und vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt (von links) (Bild: vbw)



 

Prozessmanagement: Bank schaut zu Kathrein 

 Was kann die Bank abschauen von einem Unternehmen, das sich durch Erfindungen auszeichnet und Produktivität an hergestellten Stücken misst? Im August besuchten Mitarbeiter der Volksbank Mittweida eG, begleitet von der Geschäftsführerin der Mittweida Innovativ GmbH und Gabriele Herdin, Kathrein Sachsen. Geschäftsführer Herr Zwissler führte durch die Produktionsstätte und nahm sich Zeit für eine ausführliche Beschreibung zur Einführung des Toyota-Prinzips. Ein wichtiger Hinweis für Prozessoptimierung: Man muss mit einem Blick sehen, was geschaffen wurde, was noch in der Pipeline ist und was Ausschuss ist! Sichtbarkeit als Optimierungsmaßnahme! ...und...alle (wirklich alle) Mitarbeiter sind informiert über die aktuellen Zahlen aus der BSC. (Was manchem Banker eine Zumutung erscheint, ist für den Arbeiter/die Arbeiterin normal!)

Wir waren beeindruckt und haben die Hinweise von Kathrein am Folgetag sofort als Maßnahmenvorschläge an den Vorstand empfohlen. Vielen Dank!!!

  

kathreinInternet

Problemlsg

 (Bilder: Herdin) 

 

Akademie Deutscher Genossenschaften -  MaRisk im Mittelpunkt 

Workshops zu den Themen "Beurteilungssysteme nach den Anforderungen der MaRisk entwickeln" - "Personalmarketing" - "Personalentwicklung für unterschiedliche Altersstufen". Die Workshops sind für Vorstandsmitglieder, Personalprofis und Betriebsräte! Bei Fragen zu den Themen - rufen Sie mich an unter 089 - 6414714!

21./22. März: Workshop zum Thema "Personalentwicklung für unterschiedliche Altersstufen" - hier die Ausschreibung zum Herunterladen

7./8. Juni (Bayern für GIP) + 7./8. November: Workshop zur individuellen Erstellung eines Beurteilungssystems "Beurteilungssystem - nicht mehr nur ein Bauchgefühl" - die Ausschreibung 

Besonders freut mich, dass die Akademie Deutscher Genossenschaften mich an das GIP Institut, eine Einrichtung des Genossenschaftsverbands Bayern, weiterempfohlen hat.

 

Workshop "Beurteilen - Schlichten - Meinung vertreten"  25./26. Februar

Beurteilungsgespräche/Feedback gut gestalten - klärend und wirksam; Kontertechniken anwenden - die einem "Denkzeit" verschaffen; Konfliktmanagement - Situationen klären; "Allparteilichkeit"  ausprobieren. Leitung: Gabriele Herdin und Prof. Bender. Prof. Bender bürgt wie immer für höchste Qualität und Spaß bei schweren Themen. Der Workshop befähigt, Beurteilungsgespräche zu führen und damit MaRisk Vorgaben zu erfüllen. Themenbeschreibung/ Flyer: Klick zum Herunterladen

 


Aktivitäten in 2010

 

19. November in Stuttgart PROpers-Tagung des Baden-Würtembergischen Genossenschaftsverband

Vortrag: Alles geregelt - Personalarbeit unter den Anforderungen der MaRisk. Für Sie der Flyer zur Information und zur Anmeldung 

 

07. Oktober in München - 26. Bayerisches Wirtschaftsgespräch - Energiepolitik ist Wirtschaftspolitik

Die zentrale Herausforderung an die europäische Energiepolitik standen im Mittelpunkt des 26. Bayerischen Wirtschaftsgesprächs, zu dem vbw Präsident Randolf Rodenstock am Donnerstag, 7. Oktober 2010 den EU-Kommissar für Energie, Günther H. Oettinger, im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München begrüßen konnte. Ich war dabei und konnte mich mit der Konsulin von Ungarn austauschen.

 

24. September in München - Handwerkskammer lädt Kammersieger ein

Die Handwerkskammer lädt die Kammersieger und Landessieger feierlich ein. Der Regierungspräsident Christoph Hillenbrand und der Präsident der Handwerkskammer Heinrich Traublinger gratulieren zur Leistung. „Die Wettbewerbsarbeiten überzeugen durch ihre ausgezeichnete Qualität und zeigen, zu welchen Leistungen die Handwerksbetriebe in Oberbayern in der Lage sind. Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen in ihrem Ausbildungsberuf ganz an der Spitze und machen ihrem Berufsstand Ehre", gratuliert Regierungspräsident.

Gabriele Herdin begleitet ihren Schützling Dagmar Mitterer, die Landessiegerin im Beruf "Sattlerin" - Pferdesport.

internet

 

 

16. September in Wien - Internationaler Victor Award

Gratulation an den Vorstand und die Mitarbeiter der Volksbank zu Ihrer Auszeichnung! Beste Bank - "Unternehmenskultur" im deutschsprachigen Raum gekürt  mit dem "victor" - Hier das Interview - Film

 

internet2vbmw 

 Vorstand Herr Zintl mit Mitarbeitern der Volksbank Mittweida und Gabriele Herdin (copyright www.christian-husar.com/)

 

23./24. April in München - Offener Workshop mit Prof. Dr. Dr. Dipl. Psych. Bender

Trainingsbausteine zur Persönlichkeitsentwicklung mittels Elementen aus dem Psychodrama. Sich eigener Ziele klar werden - Den eigenen Weg finden - Beteiligte auf den Weg mitnehmen => führen - Wachsen mit Märchen

 

 

18. März in München: Einladung von Prof. Fahling zur offiziellen Einweihung der Münchner Int. School of Management

Gemeinsam mit Dr. Wolfgang Heubisch, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Robert Salzl von der Schörghuber Stiftung sowie zahlreichen Unternehmensvertretern und ISM'lern feierte die ISM am 18. März die offizielle Eröffnung des Münchner Campus.

 

 

01. März in Bamberg - Gabriele Herdin als Speaker für BDVT Expertentage "experta"

Workshop - Strategie trifft Innovation und Medienprofis - Das von G. Herdin entwickelte hochprämierte Talentmanagement Programm. Teilnehmer bekommen einen erfolgreichen Weg zur Innovationsstärkung aufgezeigt, erkennen den ROI jeder Maßnahme und erleben ein Medientraining mit der Fernsehjournalistin Dr. Stefanie Baumann. Die Teilnehmer in unserem Workshop ließen sich inspirieren und erfanden mit! 

 


Aktivitäten 2009

 

Oktober "art meets business" - Herdin im Gespräch mit Randolf Rodenstock und Bertram Brossardt

Bereits zum elften Mal verwandelte sich das hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft in einen Schauplatz für junge Kunst. Bei der Vernissage sprach vbw-Präsident Randolf Rodenstock von "dem zentralen Anliegen, den Nachwuchs in der Kunstbranche zu fördern und dessen Ansehen in der Öffentlichkeit zu stärken".

 

vbwrodenstock

 Gabriele Herdin im Gespräch mit Randolf Rodenstock und Betram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw

 

vbwdegen

 Gabriele Herdin im Gespräch mit Dr. Degen, MinDir. a.D

 

September in Mittweida - Zukunftsmanagement-Party der Volksbank Mittweida eG

Besondere Anerkennung für die freiwillige Mitarbeit der Viewer (Trendscouts), Detektive (Szenarien-Entwickler), Botschafter (Kommunikationsgruppe) und Ideengeber.

 

Juni - Herdin gratuliert Vorstand Zintl

Eröffnungsfeier der Geschäftsstelle Hainichen, Volksbank Mittweida eG

mwinternet

 (v.l.n.r: Geschäftsstellenleiter Thomas Otto, Gabriele Herdin, Aufsichtsrat Hr. Bauer, Vorstandsvorsitzender Hr. Zintl)

 

Mai in Hof - im Land der Ideen: Dr. Claussen - Landrat Bernd Hering - Gabriele Herdin im Gespräch

Innovation in Hof: Einladung zur Auszeichnung "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" (Aktion der Bundesregierung) mit Oberbürgermeister Dr. Fichtner, Ministerialdirigent Dr. Claussen (Bayer. Wirtschaftsministerium) und Landrat Bernd Hering.

innovationinternet

v.l.n.r.: MDir Dr. Claussen, Gabriele Herdin, Landrat Bernd Hering

 

07. März in Hannover - Gabriele Herdin auf der CeBIT

Referentin auf der CeBIT für das Finance Solution Forum 2009 zum Thema "Ausgezeichnetes Highpotential-Programm" in Bezug auf den Innovationspreis vom Vorjahr. Vortrag und Podiumsdiskussion, moderiert von Chefredakteur des Bankmagazin, Herrn Rensch.

Beitragsseiten