icon fbicon xingTel. +49 89 6414714   +49 176 23710269

Website7Home

Aktuelles - Aktivitäten 2014

Aktivitäten 2014

 

25.09. Sieger für beste Unternehmenskultur - Volksbank Mittweida erhält den Victor

 

Herzlichen Glückwunsch an die Mitarbeiter und den Vorstand der Volksbank Mittweida eG für den victor award!!!! Da ist es klar, dass das Feiern so viel Spaß macht - ist der Preis doch für die einmalige Unternehmenskultur in dieser Bank!

Vielen Dank, dass ich an der Gala teilhaben durfte und seit 1992 die Kultur des Hauses miterleben und zum Teil mitgestalten darf!

 

10687042 372724852878309 2118012249857528651 n

(mit Genehmigung von emotion banking, Foto: emotion banking)

 

Hier das Interview mit Vorstand Leonhard Zintl

 

 

03./04. Juni; Offener Workshop - Emotionale Stärke und Sicherheit - 

Zusammen mit Prof. Dr. Dr. Wolfram Bender in München-Oberhaching

Grübeln, zaudern ....unsicher sein. Wie kann ich in einem unsicheren Umfeld handlungsstark bleiben bzw. andere dabei unterstützen? Wie konzentriere ich mich auf meine Meinung? Wie nutze ich Angst als Kompetenz? Ausschreibung hier klicken. Nachlese und ´Nachschau`. Beim Thema "Umgang mit Unbekanntem" wurde kurzerhand vom Seminarraum auf den Springplatz umgezogen. Unterschiedliche Pferdetypen konnten gemustert, erkannt und geführt werden ... und die Erkenntnisse?  Die Teilnehmer wurden sich ihrer Strategien und Ressourcen bewusst - nicht nur im Umgang mit Pferden!

DSC_5612

 

 

15. Mai - Sparkassenakademie Bayern, Landshut

Hier durfte ich seit langem wieder Henne im Korb sein! Ganz herzlichen Dank an Vorstandsvorsitzenden Bernd Würstl, Sparkasse Hochfranken, für die Einladung zu diesem inspirierenden Abend! Danke an Gerd Schönfelder, 16-facher Goldmedaillen-Gewinner der Paralympics (Ski alpin) für den ideenreichen Austausch und der Lösung, was es mit dem Glück auf sich hat und dem letzten Tropfen...     Gerd Schönfelder - positiv, lustig und direkt! Weiterhin viel Erfolg!!!

 

1907322_320028071481321_8121312285371076084_n

 

 

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement und -personalentwicklung

Entwicklungspsychologische Erkenntnisse - Lebensereignisse, Lebensmotto, Motive und persönliche Identität - werden in eine altersgerechte und alternsgerechte Personalentwicklungsstrategie eingepasst. Praxiserprobte Gestaltungswege, aktuelle Studien und empirische Erkenntnisse werden angeboten, diskutiert und für die eigene Unternehmung entwickelt.

Termine:
03./04. Februar in Grainau - Ausschreibung und Anmeldung
20./21. Mai in Montabaur - Ausschreibung und Anmeldung

 

Nachhaltiges Personalmanagement

Moderne, strategiekonsistente Konzepte im Hinblick auf die demografische Entwicklung und Vielzahl von Anforderungen - auch der aufsichtsrechtlichen - gestalten. Aus den Themenbereichen Talentmanagement, familienfreundliche Personalpolitik, Generationenmodelle, Mitarbeiterbindung auch mit einem Schuss Zukunftsmanagement ein bankindividuelles Vorgehen erarbeiten.

Termin:
19./20 März in Karlsruhe - Ausschreibung und Anmeldung

 

Praxisworkshop Personalrisiken

Risiken erkennen - verifizieren - steuern, denn jeder Erfolg ist ein Mitarbeitererfolg...aber "jedes Problem in einem Unternehmen ist letztendlich ein Personalproblem" Alfred Herrhausen, ehem. Vorstandssprecher der Deutschen Bank.

Termin:
31. März in Stuttgart - Ausschreibung und Anmeldung

 

Beurteilungssysteme nach MaRisk konzipieren - Meine besondere Expertise

Zwei Tage, um ein eigenes Beurteilungssystem fix und fertig zu stricken. Strategiekonsistent und somit die Erfolgsfelder des Unternehmens passgenau unterstützend und MaRisk-notwendig, um nach MaRisk 7.1 Qualifikationen nachweisen zu können. Schlank, verständlich, nachvollziehbar und die Grundlage für Ihre Personalentwicklung bzw. Talentmanagement. So wünschte es sich auch der Betriebsrat!

Termin:
12./13. Juni in Stuttgart - Ausschreibung und Anmeldung
27./28. November in Grainau   - Ausschreibung folgt

 

Mitarbeiterbindung mit Erwartungsmanagement und Motivorientierung

Um Fluktuation bzw. Mitarbeitertreue und -bindung beeinflussen und steuern zu können, sind Kenntnisse und Erfahrungen zu Bindungsparameter wesentlich. Was kann man tun, wie kann man es systematisieren, welche Mitarbeitergruppe mit welchen Lebenserfahrungen ist für was aufgeschlossen, wie soll die Organisationsentwicklung insgesamt sein? Wieder ein Workshop zum Arbeiten und nicht nur Zuhören!

Termin:
24. Juni in Karlsruhe - Ausschreibung und Anmeldung

 

Qualitätssicherung im Personalmanagement

Personalmanagement wird erwachsen - anhand der hauseigenen Strategie und einer Personalwertkette die strategisch wichtigen Handlungsfelder ableiten, Qualitätsparameter zuordnen, konzeptionell in der Gruppe Neues erarbeiten und die Qualitätssicherung mit Risikomanagement "Personal" abschließen.

Termin:
06./07. November in Stuttgart - Ausschreibung und Anmeldung

 

Beitragsseiten