icon fbicon xingTel. +49 89 6414714   +49 176 23710269

Website7Home

Aktuelles - Aktivitäten 2013

Aktivitäten 2013

 

Bayerischer Finanzgipfel

Am 18. November 2013 fand der Bayerische Finanzgipfel 2013 in München statt. Diese hochkarätige Veranstaltung wird jährlich durch das Bayerische Finanzzentrum in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium des Freistaates Bayern ausgerichtet. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Experten des Finanzierungssektors im Freistaat.

Gabriele Herdin wurde zu diesem  Finanzgipfel mit Staatsempfang durch die Wirtschaftsministerin Ilse Aigner geladen. Als ausgewiesene Expertin im Bereich Bankenberatung mit ihrer 25-jährigen erfolgreichen Beratungstätigkeit repräsentiert sie einen wesentlichen Baustein des bayerischen Finanzsektors in einem hochspezifischen Fachgebiet.

Das Thema des Bayerischen Finanzgipfels 2013 in der Münchner Residenz lautet: „Chancen für Banken und Versicherungen durch neue Geschäftsstrategien". Die Moderation der Veranstaltung erfolgte auch in diesem Jahr wieder durch die Präsidenten des Bayerischen Finanzzentrums, Herrn Professor Dr. Wolfgang Gerke und Herrn Professor Dr. Elmar Helten. Redner und Diskussionsgäste:

  • Dr. Markus Rieß - Vorstandsvorsitzender Allianz Deutschland AG
  • Jürgen Fitschen - CO-Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank AG
  • Roland Boekhout - Vorstandsvorsitzender Ing-DiBa AG
  • Dr. Hanns-Martin Schindewolf - Vorsitzender der GF Daimler Insurance Services GmbH
  • Dr. Ludger Arnoldussen - Vorstand Munich Re
  • Peter Hofbauer - Mitglied des Vorstandes UniCreditbank AG

 

Jubiläum - 25 Jahre Trainerin und Beraterin

Vielen Dank für die vielen guten Wünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Berufsjubiläum!!!

JubilumDankInternet

 

Dienstag, 17. September - Jubiläumsveranstaltung

Nun bin ich seit 25 Jahren in meinem Beruf tätig und wollte dies zum Anlass nehmen, Wegbegleiter und Kunden bei interessanten Themen zusammen zu bringen. Ich denke die Mischung wird interessant sein, neue Perspektiven und dabei auch noch Austausch und Spaß! Denn Sie kennen mich ja... bierernst kann man keine bierernsten Themen angehen.

Ich würde mich freuen, Sie auf meiner Veranstaltung in Grünwald  mitten im Park zu treffen!

Hier die Ausschreibung zum Anklicken

 

bwgv-Akademie, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

 

18./19. März: Workshop Strategisches Personalmanagement 

Abgeleitet von der Gesamtstrategie und Geschäftsfeldstrategien sowie Berücksichtigung des Umfelds wird die Strategie für das Personalmanagement erarbeitet. Die Themenfelder Familienfreundlichkeit, Talentmanagement, Zukunftsmanagement werden beleuchtet. Best practise-Maßnahmen werden vorgestellt und neue Maßnahmen erarbeitet.

Individuell für Ihre Bank - Personalstrategie ergänzend oder gründend - MaRisk beachtend    

Mehr ... hier als pdf

 

09./10. Juli: Kompetenzbasierte Beurteilungssysteme entwickeln

Wie ist ein Beurteilungssystem aufgebaut, das als ein qualitativ hochwertiges Instrument der Personalentwicklung eingesetzt wird? Zielsetzung, bankeigener Aufbau, Qualitätssicherung, Risikoidentifizierung (auch für MaRisk) , Maßnahmenableitung.... einfach wichtig für Mitarbeiter und Unternehmen!  

Mehr ... hier als pdf

 

10./11. Oktober: Qualitätssicherung im Personalmanagement

Qualitätsstandards entwickeln für den Personalbereich mit Qualität in der Führung, bei der Beurteilung, bei Veränderungsprozessen zu einer hohen Arbeitgeberattraktivität - vom Qualitätsmanagement zum Risikomanagement - zukunftsstark und MaRisk-berücksichtigend        

Mehr ... hier als pdf

 

Akademie Deutscher Genossenschaften, ADG Montabaur

 

25./26. Februar: Workshop "Altersgerechte Personalentwicklung"

Der erfolgreiche Workshop geht in die 3. Runde - nutzen Sie die Erfahrungen zu Generationenmanagement in der Personalentwicklung nach psychologischen und strategischen Blickwinkeln. Manches ist ganz anders als man meint!

 

Beitragsseiten