icon fbicon xingTel. +49 89 6414714   +49 176 23710269

Website7Home

Aktuelles - Aktivitäten 2011

Aktivitäten 2011

 

MaRisk-Personal-Checklist

Hier zum Ausdrucken für Sie! MaRisk-Checklist

 

Teilnahme 5. Bayerischer Finanzgipfel - Residenz München 

Einladung zu dieser hochkarätigen Veranstaltung mit Staatsempfang durch Herrn Prof. Dr. Gerke erhalten: "Finanzierung und Versicherung der Wirtschaft - Regulierung zwischen Risikovorsorge und Wachstum". Vorträge und Podiumsdiskussion: Staatsminister Martin Zeil, Präsident der Deutschen Bundesbank Dr. Weidmann und und und ... Wichtige Informationen als Ausblick und gute Grundlagen für meine Beratung!

 

28. Bayerisches Wirtschaftsgespräch bei vbw 

Deutschlands und Europas Stellung im weltweiten Handel und das Vertrauen der Märkte in die Zukunftsfähigkeit Europas standen im Mittelpunkt des 28. Bayerischen Wirtschaftsgesprächs mit dem für Handel zuständigen EU-Kommissar Karel De Gucht.  (vbw)  Interessanter Abend - zusätzliche Perspektiven - viel Austausch danach - Vielen Dank!  

vbwgucht  

Kommissar Karel De Gucht, Bernhard Roos MdL, vbw Präsident Randolf Rodenstock und vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt (von links) (Bild: vbw)



 

Prozessmanagement: Bank schaut zu Kathrein 

 Was kann die Bank abschauen von einem Unternehmen, das sich durch Erfindungen auszeichnet und Produktivität an hergestellten Stücken misst? Im August besuchten Mitarbeiter der Volksbank Mittweida eG, begleitet von der Geschäftsführerin der Mittweida Innovativ GmbH und Gabriele Herdin, Kathrein Sachsen. Geschäftsführer Herr Zwissler führte durch die Produktionsstätte und nahm sich Zeit für eine ausführliche Beschreibung zur Einführung des Toyota-Prinzips. Ein wichtiger Hinweis für Prozessoptimierung: Man muss mit einem Blick sehen, was geschaffen wurde, was noch in der Pipeline ist und was Ausschuss ist! Sichtbarkeit als Optimierungsmaßnahme! ...und...alle (wirklich alle) Mitarbeiter sind informiert über die aktuellen Zahlen aus der BSC. (Was manchem Banker eine Zumutung erscheint, ist für den Arbeiter/die Arbeiterin normal!)

Wir waren beeindruckt und haben die Hinweise von Kathrein am Folgetag sofort als Maßnahmenvorschläge an den Vorstand empfohlen. Vielen Dank!!!

  

kathreinInternet

Problemlsg

 (Bilder: Herdin) 

 

Akademie Deutscher Genossenschaften -  MaRisk im Mittelpunkt 

Workshops zu den Themen "Beurteilungssysteme nach den Anforderungen der MaRisk entwickeln" - "Personalmarketing" - "Personalentwicklung für unterschiedliche Altersstufen". Die Workshops sind für Vorstandsmitglieder, Personalprofis und Betriebsräte! Bei Fragen zu den Themen - rufen Sie mich an unter 089 - 6414714!

21./22. März: Workshop zum Thema "Personalentwicklung für unterschiedliche Altersstufen" - hier die Ausschreibung zum Herunterladen

7./8. Juni (Bayern für GIP) + 7./8. November: Workshop zur individuellen Erstellung eines Beurteilungssystems "Beurteilungssystem - nicht mehr nur ein Bauchgefühl" - die Ausschreibung 

Besonders freut mich, dass die Akademie Deutscher Genossenschaften mich an das GIP Institut, eine Einrichtung des Genossenschaftsverbands Bayern, weiterempfohlen hat.

 

Workshop "Beurteilen - Schlichten - Meinung vertreten"  25./26. Februar

Beurteilungsgespräche/Feedback gut gestalten - klärend und wirksam; Kontertechniken anwenden - die einem "Denkzeit" verschaffen; Konfliktmanagement - Situationen klären; "Allparteilichkeit"  ausprobieren. Leitung: Gabriele Herdin und Prof. Bender. Prof. Bender bürgt wie immer für höchste Qualität und Spaß bei schweren Themen. Der Workshop befähigt, Beurteilungsgespräche zu führen und damit MaRisk Vorgaben zu erfüllen. Themenbeschreibung/ Flyer: Klick zum Herunterladen

 

Beitragsseiten