COACHING MACHT DEN UNTERSCHIED

Mit einem tiefgreifenden Coaching bei privaten oder beruflichen Veränderungen bleiben Sie effektiv und handlungsfähig.

Herdin im Stehpult, neben ihr das Notebook, Briefpapier und Stift in der Hand

Weil Veränderung bei Ihnen beginnt: Coaching für jede Lebens- und Berufssituation

Coaching für Einzelpersonen nimmt verschiedenen Ebenen in den Blick: private Situationen, beruflichen Rollen, Ihr Team und Ihr Unternehmen. Aus einer guten Distanz heraus können Sie Ihre Situation neu betrachten und Ihre Themen nachhaltig entwickeln.

Wann ist Einzelcoaching besonders geeignet

  • wenn Sie intensiv an bestimmten Themen arbeiten wollen
  • wenn Sie sich mehr Klarheit sowie Selbstsicherheit für Ihre privaten oder beruflichen Rollen wünschen
  • wenn Sie Schwierigkeiten mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten bearbeiten möchten
  • wenn Sie sich reflektieren wollen
  • wenn Sie neue Perspektiven dazu gewinnen wollen und gut definierte Handlungsmöglichkeiten herausbilden wollen >  supervidieren.

Holen Sie sich Ihr Coaching-Ticket bei Ihrer:m Chef:in oder geben Sie sich Ihr Budget selbst frei.

Ich freue mich auf die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit gemeinsam mit Ihnen.

Ihr Coachingweg sieht so aus

  • Klarheit über das Coaching-Ergebnis haben – Ihre Wünsche/Anliegen klären
  • SOLL-Situation erarbeiten
  • Erkenntnisse, Selbstreflexion: Sich selbst reflektieren und das Umfeld untersuchen. Diese Selbstreflexion hilft, bewusste und unbewusste Verhaltens- und Denkmuster oder Glaubenssätze zu erkennen, die möglicherweise hinderlich sind für dieses Ziel. Steht die Analyse des Umfelds im Vordergrund, dann betrachten wir aus unterschiedlichen Blickwinkeln dieses z.B. betriebswirtschaftliche Betrachtung, psychologische Betrachtung, Interaktionen, rechtliche Notwendigkeiten.
  • Ressourcenidentifikation: In dieser Phase werden Ihre Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten identifiziert. Welche Ressourcen können für dieses Ziel genutzt werden.
  • Entwicklung von Strategien und Maßnahmen: konkrete Strategien und Maßnahmen werden konzipiert.
  • Probehandeln und Ausprobieren.
  • Umsetzen: Sie setzen die Strategien und Maßnahmen in die Praxis um. Ich unterstütze dabei, Fortschritte zu verfolgen, Hindernisse zu überwinden und leite bei Bedarf an und motiviere.
  • Reflexion und Bewertung:  Sie reflektieren Erfahrungen, Fortschritte und Herausforderungen. Ich biete Feedback, stelle Fragen und unterstütze dabei, Erkenntnisse zu gewinnen und den weiteren Weg anzupassen.
  • Anpassung und Weiterentwicklung: Auf Basis der Reflexion und Bewertung können Sie Ihre Bedarfe, Ziele, Strategien und Maßnahmen anpassen. Der Coachingweg ist ein dynamischer Prozess, der sich entsprechend den Bedürfnissen und Veränderungen entwickelt.

Jeder Coachingweg ist individuell und unterscheidet sich je nach Klient und Coaching-Ziel.

Die oben genannten Stationen dienen als allgemeine Richtlinien, die im Coachingprozess üblicherweise auftreten, aber sie können variieren und werden angepasst, um Ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner