Was verstehe ich unter Wandelmacherin?
Veränderung können viele. Doch echten, nachhaltigen Wandel bewirken – das ist nur wenigen gegeben. Als Wandelmacherin stehe ich für Erfolg im Wandel.
Gabriele Herdin, Executive Coach und Trainerin.

In Wandlung
Wie kam ich zu
meiner Mission?
Sind wir ehrlich – was gibt es Spannenderes wie den Lebenslauf eines anderen Menschen. Ich möchte Ihnen hier einen persönlichen Einblick geben, in mein Leben und meine eigene Entwicklung. Wie kam ich zu meiner heutigen Mission, was ist mein Antrieb?
Aufbruch, Banken und die Angst der anderen
Ich erinnere mich genau als ich meinen Eltern abends eröffnete, dass ich mein eigenes Leben leben wolle. Da war ich in der 2. Klasse. Früh wusste ich, was ich nicht wollte – still sitzen und etwas schlecht gelehrt bekommen – vor allem aber, was ich wollte: Sport, Zupacken, Karriere. Ich wuchs mit dem Reitsport auf. Die Nähe zu den Pferden und die Freude an Lebendigkeit und Energie im Einklang mit Mensch und Tier haben mich schon damals begeistert.
Geprägt von den Glaubenssätzen meiner Eltern, (wer braucht schon jemanden mit einem mittelmäßigen Abitur), nahm ich die Herausforderung an – begann mit 17 Jahren eine Banklehre. Dann ging es los: mit Sitzen, in der Kreditabteilung. Kein Ort für jemanden, der zupacken möchte. Deshalb war die Auszubildende Gabriele nur selten dort anzutreffen, wo man mich vermutete. Denn war ich mit meiner Arbeit fertig, zog es mich in die nächste Abteilung, um dort notwendige Aufgaben zu erledigen. Zusätzlich wurde ich von der Berufsschule freigestellt, um das Wechselgeschäft der Bank abzuwickeln.
Mit dem besten Zeugnis in der Geschichte der Bank schloss ich die Ausbildung ab und erarbeitete mir den Bachelor durch das Studium an der Frankfurt School of Finance & Management. Als mir 21-jährig dem Gehaltswunsch nicht entsprochen wurde, weil ich zu jung dafür sei, konterte ich: „Dann müsste ich meine Leistungen einstellen.“ – und leistete trotzdem weiter.
Nun aber als jüngste Dozentin für Rechnungswesen, Bilanzkritik und Finanzplanung in der Akademie der bayerischen Genossenschaften. Warum Dozentin? Mein Ziel war es schon damals, Menschen schwere Themen leicht zu machen – und das am besten auf eine unkonventionelle Art und Weise.
Niemand sollte Probleme mit Rechnungswesen und Angst vor Prüfungen haben müssen. Die Teilnehmenden meiner Kurse hatten Spaß, waren auf Prüfungen vorbereitet und wussten um ihren Stand der Dinge. Denn auch hier war ich klar und direkt: Wer faul war, musste sich das anhören, auch wenn sie diese Beurteilung gegenüber deren Arbeitgebern vertreten musste.
Das Ergebnis: Ich wurde angefordert, um zu dozieren.
Der Akademieleiter setzte meinen fachlichen Biss und Humor fortan für Bankvorstände ein und entsandte mich in die neuen Bundesländer.
Vom klaren Fokus zur Psychatrie
Mit 25 Jahren machte ich mich selbständig. Von den Besten ihres Fachs – Peseschkian, Graichen, Seiwert, TAM – ließ ich mich zur Trainerin ausbilden, begleitete Zentralbanken im Auslandsgeschäft bei der Euroumstellung und entwickelte Kundenberatungsseminare.
Ich wurde auf der CeBIT (2008) vom Bankmagazin mit dem Innovationspreis für ein hocherfolgreiches High-Potential-Programm ausgezeichnet.
Konfrontiert mit Suizidfällen bei Kunden, wollte ich meine Verantwortung als Trainerin erkennen und es genau wissen:
Beim ärztlichen Direktor der größten psychiatrischen Klinik in Europa, Prof. Dr. Dr. Wolfram Bender, holte ich mir die Grundlagen für meine heutige therapeutische Arbeit und das Coaching.
→Mit Psychiatern arbeitete ich noch heute zusammen und biete mit offene Workshops zu verschiedenen Themen rund um individuelles Wachstum und Wandel an.

Unkonventionell mit strategie
Heute entwickle ich für Akademien neue Weiterbildungsformate im Bereich Führung, Coaching, Personal- und Risikomanagement. Ich baue Ausbildungslehrgänge für die Finanzwirtschaft auf, moderiere CoachCamps, bin eine gefragte Rednerin in Coaching-, Change- und Vertriebsforen und gebe Einblicke, wie der Wandel in Unternehmen gelingt.
Meine Kompetenzen für dieses breite Beratungs- und Coachingspektrum:
Klarheit, Aufrichtigkeit, Strategieverständnis, Soft-skills-Expertise, ein klein wenig Unkonventionalität – und das wichtigste: Humor.
Damit mache ich meine Kunden lösungs- und handlungsfähig, sodass ich schließlich nur noch für knifflige Themen herangezogen werden muss.

Vielseitigkeit
& Herz
Eine Coaching- und Psychotherapie-Praxis in meinem Zuhause im Münchner Süden lässt mich den Bezug zu den täglichen, privaten Sorgen meiner Klientinnen und Klienten nicht verlieren. Dort treffen sich internationale Lektoren, Agenturchefs, Filmproduzenten… und deren Kinder für den Zukunfts- und den Lösungsblick.
Für meine Vielseitigkeit wurde ich vom Berufsverband für Training, Beratung und Coaching e.V., Köln und dem TÜV Nord als Prüferin zur Zertifizierung von Coaches und Trainern berufen. Hier kann ich fördern und in den Abschlussgesprächen meine Erfahrung an Neueinsteiger weitergeben – auch eine Herzensangelegenheit für mich.
Aber wie sagen meine Teilnehmenden so schön über mich:
„Man muss Frau Herdin erlebt haben, um zu wissen, dass sie eine Wandelmacherin ist.“
Qualifikationen
School of Finance and Management
DQR-/EQR-Niveau 6 Frankfurt School of Finance and Management – Schwerpunkt kurzfristiges Kreditgeschäft (Bachelor Niveau)
Psychodrama Aus- und Weiterbildung
Psychotherapeutische Aus-/Weiterbildung bei Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Psych. Wolfram Bender, Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Haar a.D.: 380 Std. Psychodrama Aus- und Weiterbildung, laufende Supervision
Heilpraktikerin Psychotherapie
Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie nach HeilprG
Trainerin
DIPLOM-TRAINERIN TAM *GEGRÜNDET VON ROLAND BERGER
Prüferin des BDVT
PRÜFERIN DES BDVT und TÜV-Nord – MEMBER OF EXAMINATION BOARD BDVT (BUNDESVERBAND FÜR TRAINING, BERATUNG, COACHING)
Beraterin
Zugelassene KMU-Beraterin
„Es war anstrengend und schön, nie langweilig, äußerst abwechslungsreich und von Ihnen mit viel Lebendigkeit, Souveränität, Sympathie, Zugewandtheit und Kraft begleitet“
Führungskraft Carsten Bunzel, Berliner Volksbank
Woraus beziehe ich meine Energie?
In meiner Freizeit
In meiner Freizeit bin ich meist im Stall zu finden. Dort kann ich die Seele baumeln lassen – oder auch weiter lehren und lernen. Ich bilde meine Pferde alle selbst im Springen und in der Dressur aus.
Für die Kleinsten
Wenn mir trotz alledem zuhause alles etwas zu ruhig wird, dann widme ich mich den Kleinen. Im Kindergarten und in der Grundschule bin ich bei den Kindern ein gern gesehener Gast.
Nein, nicht ich, mein Hund! Denn das Gespann Herdin + Benedikt, der bayerische Gebirgsschweißhund, bringen Sicherheit in die Räume: in der Stunde wird Bissprävention gemeinsam erarbeitet. Da wird gehüpft und sich als Baum verwandelt.
Das alles, um zu sehen, wie man mit Hunden umgeht, mit denen man keinen Kontakt haben möchte.
Let’s work together
Starten Sie Ihren Weg zum Erfolg jetzt. Mit diesem Formular können Sie einen Termin für Ihre gewünschte Leistung bei mir buchen. Nach der Buchung erhalten Sie die Bestätigung über die Buchung per E-Mail. Gabriele Herdin