Strategische HR Business Partnerin

Zukunft gestalten – Bewährtes weiterentwickeln.

Mit einer perfekt ausgerichteten Strategie Ihres Personalmanagements sind Sie zukunftssicher.

Lassen Sie uns Ihre Fokusthemen herausarbeiten und Ihr Kompetenzmodell entwickeln. Seit über 30 Jahren begleite ich dazu Strategie-Klausuren.

Wie?

Als HR Business Partnerin moderiere ich systemisch und betriebswirtschaftlich. Ich behalte das Ergebnis im Blick und die Menschen, die es tragen.

Gabriele Herdin - HR

Future-Labs & Strategie-Klausuren mit Raketenstarts

Sie wollen Themen angehen, wovon andere noch gar nichts wissen? Sie wollen gerüstet sein für verschiedene Szenarien? Das ist mein Metier.

Future-Labs und Strategie-Klausuren mit Raketenstarts, in Tagungshotels oder im Wald, auf Staatsgestüten oder auf Kamelen, regen seit 3 Jahrzehnten meine Kunden an, sich auf das auszurichten, was noch nicht sicher zu greifen ist.

Ministeriale Ansiedlungsagenturen haben mit mir ihre Aufgaben strategisch neu ausgerichtet, Banken entwickelten Apps und etablierten neue Geschäftsfelder, Führungskräfte haben sich anstecken lassen und leben ihre Coachingrolle.

Und…. ich habe dies auch verantwortlich umgesetzt als Interim Managerin Personal. Lassen Sie uns spinnen für SINNhafte Lösungen!

Generationen-management & Demografie

Ich begleite Sie dabei, Generationen erfolgreich zusammenzubringen. Seit 2010 entwickle ich Lösungsbündel für den demografischen Wandel – praxisnah und wirtschaftlich wirksam.

Mein Fokus: Wissenstransfer sichern. Altersgemischte, motivierte Teams bilden. Führungskräfte für alters- & alternsgerechte Herausforderungen stärken

Generationenvielfalt als Erfolgsfaktor.

Lassen Sie uns Ihre Erfolgsfelder gestalten! Fragen Sie mich auch nach KI-Lösungen aus Deutschland.

Risikomanagement Personal (MaRisk)

Risikomanagement nach MaRisk mit klarer strategischer HR-Systematik. 

Aufsichtsrechtliche Klarheit und gleichzeitig beste HR-Hebel in Betrieb nehmen, das ist mein Ansatz seit 2004 zu diesem Thema für Ihr operationelles Risiko. 

Haben Sie Ihre Personalrisiken schon berechnet, dokumentiert und wirksame Maßnahmen abgeleitet und gesteuert?

Ich unterstütze Sie gerne für Ihre Struktur im Hause. 

Beurteilungssysteme

Entwicklungsgespräch. Mitarbeiter-Dialog. Beurteilung.

Zentrale Instrumente für strategische Personalentwicklung und NEW WORK: weil Mitarbeitende etwas über sich und ihre Rolle erfahren wollen und mitgestalten wollen. 

Und: Weil Ihre Strategie damit umgesetzt werden kann und Kultur zum Leben kommt!

Klarheit. Förderung. Zuwendung. Hinhören. Gesundheit. 

Das ist die geballte Kraft von gut aufgebauten Dialogen.

Anforderungsprofile

Anforderungsprofile & Funktionsbeschreibungen (f&c)

Rollen müssen passen – zu Strategie, Regulierung und gelebter Praxis.

Ich gebe Ihnen eine Struktur, die strategische Personalentwicklung und aufsichtsrechtliche Sicherheit verbindet. Klare Kompetenzprofile schaffen Orientierung und minimieren Risiken. 

Nutzen Sie meine Erfahrung aus dem Roll-Out des Kompetenzmodells des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken.

Dialoge mit System

SelbstBEWUSSTE Mitarbeitende

Sie wollen selbstBEWUSSTE Mitarbeitende? Sie wollen ihnen sagen, wie gut sie sind? Gelebtes Wissensmanagement ist, wenn Mitarbeitende fundiertes und bestmögliches Feedback erhalten. Denn dann können sie wertsteigerndes Verhalten wiederholen und auch an andere weitergeben.

Zu wissen, worin man gut ist, fördert die Zufriedenheit und Gesundheit und damit Ihren unternehmerischen Erfolg!

schwarz-weiß Bild von Gabriele Herdin mit kurzen Haaren im Business-Anzug auf Sessel
Gabriele Herdin am Stehpult mit Laptop. schaut auf Laptop

Strategiebasierte Personalentwicklung

Lassen Sie Ihre Geschäftsausrichtung unterstützen durch Ihr unternehmensspezifisches Beurteilungssystem. Ein für Sie passendes Kompetenzmodell lässt Ihnen Personalentwicklung und aufsichtsrechtliche Anforderungen nach MaRisk leicht fallen.

Buchen Sie die Begleitung für Ihr System – für Ihre Performance Reviews.

STRATEGIEENTWICKLUNG

Welche Bereiche des Personalmanagements (z.B. aus der Personalwertkette) sind in den nächsten Jahren besonders wichtig für die Erreichung der Unternehmensziele? Aus den strategischen Zielen werden Maßnahmen und Fokusthemen abgeleitet. Für Controlling und Steuerung werden den Zielen und Maßnahmen geeignete Messgröße zugeordnet.

STRATEGIEKONSISTENZ SICHERN (MaRisk-RELEVANT)

Im Bankenbereich werden seitens des KWG und der MaRisk Strategiekonsistenz und Ressourcenbetrachtung eingefordert. Dies bedeutet, Unternehmenserfolg und Prüfungssicherheit erfordern aufeinander abgestimmte, strategiekonsistente und gelebte Funktions-/Stellen-Beschreibungen, Anforderungsprofile, ein Beurteilungssystem und ein daraus folgendes Talentmanagement.

SO WERDEN UNTERNEHMEN STARK

Kompetenzmodelle, Anforderungsprofile und Beurteilungssysteme – mit frischen Ideen und evidenzbasiert – führe ich seit den 90er Jahren nachweislich erfolgreich ein. Verbände und Bundesverbände bauen auf meine Expertise! Führungskräfte schule ich für die Umsetzung und begleite vorbereitend auch mittels Coaching. Verbandsprüfer:innen sind durch mich geschult worden.

Grafik Risikomanagement Personal
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner